Reviews
Gaming Headset mit gutem Sound und Tragekomfort
Kurzfassung für alle, die die Bewertungen überfliegen wollen:+ Ausgezeichnete Audioqualität+ Ansprechend schöne 2-Zonen Beleuchtung+ Weiche Ohrmuscheln und sehr angenehmes Kopfband+ Premium Features wie DTS Headphone X 2.0 und Blue VO!CE+ Extrem kurze Ladezeiten durch USB-C [An: 3 - Aus: 1.5 Stunden]+ Überraschend lange Akkulaufzeit [RGB An: 26 - RGB Aus: 34 Stunden]+ Mikrofon-, Lautstärke-, und Ein-/Ausschalter direkt an der Ohrmuschel= Keine sichtbare Status LED, dafür aber akustische BenachrichtigungenIch durfte das G733 LIGHTSPEED von Logitech über das Vine Programm testen, und habe das die letzten Tage über auch ausführlich getan. Da dies mein erstes kabelloses Headset ist, habe ich auf alle möglichen Details geachtet, und hoffe, dass die Rezension dadurch für alle möglichen Personen nützlich sein wird.Das Produkt wurde in einem kleinen Amazon Karton an mich ausgeliefert und befand sich in einer eigenen Verpackung mit schönem Aufdruck. Im Lieferumfang sind das Headset, ein an- und absteckbares Mikrofon, ein USB-A zu USB-C Kabel, ein Bluetooth Dongle und etwas Papierkram enthalten. Ohne mir groß was davon durchzulesen, habe ich zum Headset gegriffen und es aus der Plastikverpackung herausgeholt. Das erste was mir aufgefallen ist, ist die sehr ansprechende Optik. Vor allem die Logitech Logos auf den Ohrmuscheln und das schöne Kopfband haben mir sehr gut gefallen. Zudem ist mir auch nicht entgangen, dass das Headset vom Gewicht her wirklich sehr leicht ist. Im Vergleich zu meinem alten Headset, von der grünen Marke mit den drei Köpfen, wiegt dieses Gestell kaum etwas, weswegen ich es mir auch schnell einmal aufgesetzt habe. Auf der kleinsten Einstellung sitzt es, auf meinem mittel- bzw. normal großen Kopf, wie angegossen und auch das Kopfband drückt an keiner Stelle. Der Bügel ist relativ flexibel, wodurch das Headset noch zusätzlich etwas mehr Komfort bietet. Übrigens kann das Kopfband auch noch physikalisch etwas kleiner eingestellt werden, indem man es an den Noppen links und rechts entfernt und an den Noppen der kleineren Stufe wieder anbringt. Das gefällt mir sehr gut, da man das Kopfband, wenn es irgendwann mal nicht mehr ganz so sauber bzw. hygienisch sein sollte, umdrehen bzw. austauschen kann. Außerdem kann man auch anders farbige Kopfbänder nachkaufen, um seinem Headset beispielsweise die eigenen Lieblingsfarben zu verpassen. Die Kopfbänder sind auch umschwenkbar und bieten andere Farben bzw. Designs auf den Rückseiten. Sehr schön! Im Vergleich dazu hatte mein altes Headset ein stinknormales, etwas dickeres Kopfband, welches natürlich nicht ausgetauscht werden konnte und auch ständig auf den Kopf gedrückt hat. Von allen Headsets die ich bisher besessen habe, hat mir das Kopfband und der Kopfbügel von dem G733 eindeutig am besten gefallen. Selbst nach langen, mehrstündigen Sessions wird es überhaupt nicht unbequem. Dazu tragen wahrscheinlich auch die Ohrmuscheln aus Memory-Foam mit bei, die sehr angenehm auf den Ohren sitzen, ohne sie ins schwitzen zu bringen. Die Entscheidung von Logitech zu Memory-Foam zu greifen finde ich sehr positiv, da es sich zum einen an den jeweiligen Nutzer anpasst, und ich zum anderen negative Erfahrungen mit Kunstleder gemacht habe. Bei mehreren Produkten der grünen, drei-köpfigen Marke, hatte ich das Problem, dass das Kunstleder nach einiger Zeit "abgebröckelt" ist und sich an meinen Wangen und Ohren abgesetzt hat, was irgendwann etwas nervig wurde. In diesen beiden Punkten haben mich die Ohrmuscheln des G733 daher stark beeindruckt.Nun kommen wir aber zu den interessanten Details. Wie bereits erwähnt, habe ich bisher auf kabelgebundene Headsets gesetzt, da ich immer gedacht habe, dass die Latenz so einfach am besten bzw. nicht vorhanden ist. Ich muss aber gestehen, dass mich das Headset von Logitech sehr schnell umgestimmt hat. Zunächst sollte man sich die Logitech G HUB Software herunterladen, um alle möglichen Funktionen des Headsets nutzen zu können. In meinem Fall war das Programm, wegen meiner Maus, bereits installiert gewesen. Danach kann man den Dongle an einen seiner USB Ports stecken und das Headset einschalten und benutzen. Hierzu drückt man einmal auf den An/Aus Schalter an der Unterseite der linken Ohrmuschel, neben dem auch sofort der USB-C Port zum aufladen des Headsets sitzt. Weiterhin sind noch ein stufenloses(!) Rad zum anpassen der Lautstärke in der Ecke zwischen Unter- und Rückseite, sowie ein texturierter Knopf zum An- bzw. Ausschalten der Stummfunktion an der Rückseite vorhanden. Zunächst einmal dachte ich mir, dass das eine riesen Arbeit wird, die Knöpfe jedesmal ausfindig zu machen, aber das war dann tatsächlich nicht der Fall. Der Knopf zum Umschalten der Stummfunktion ist, wie bereits erwähnt, texturiert und liegt genau da, wo der Daumen aufkommt, wenn man seine Hand an die linke Ohrmuschel hält. Die Ecke mit dem Lautstärke-Rad findet man ebenfalls sehr gut, und von da aus erreicht man auch den An-/Ausschalter ganz leicht. Was mir aber sehr schnell aufgefallen ist, ist dass keine, für den Nutzer, sichtbare Status LED vorhanden ist. Das Headset nutzt die nach vorne gerichtete RGB Beleuchtung als eine Art Status LED, macht es aber mit den Audiobenachrichtigungen wieder gut. Es wurde an wirklich alles gedacht. Wenn man die Lautstärke hoch- oder runterdreht, gibt es einen entsprechenden Ton. Auch beim betätigen der Stumm-Taste gibt es jeweils einen Ton, der beim muten oder entmuten ertönt. Zudem habe ich noch herausgefunden, dass wenn man den Powerknopf nur einmal drückt, statt ihn zum ausschalten des Headsets festzuhalten, eine angenehme, weibliche Stimme den aktuellen Akkustand vorliest. Beispielsweise hört man dann "Akkustand 70%" und muss dann tatsächlich auch hierfür nicht mehr in den G HUB rein. Sehr, sehr cool! Falls man dann doch selber mal ins G HUB gehen sollte, kann man noch die Premium Features, wie zum Beispiel den DTS Headphone X 2.0 Surround Sound oder die Blue VO!CE Technologie aktivieren. Zuerst will ich aber noch was klar stellen: Verglichen mit meinem alten Headset, welches von einer der größten Gaming Marken kommt und sogar noch kabelgebunden ist, geht das G733 schon wieder als Sieger hervor. Zum einen ist der Sound wirklich sehr, sehr klar. Es gibt überhaupt kein Hintergrundrauschen oder ähnliches. Zum anderen sind aber auch die Höhen und Tiefen viel besser, als bei meinem alten Headset. Das gilt für alle möglichen Anwendungsbereiche, also Musik, Filme, Spiele und mehr. Der DTS Surround Sound leistet auch einen sehr guten Job. Auch wenn ich beim Videospiele spielen die Surround Sound Funktion meistens ausschalte, da viele eSports Titel einen positions-genauen Sound mittlerweile selbst simulieren, macht es einen gewaltigen Unterschied, wenn man Spiele wie Battlefield spielt oder sich Action-geladene Filme anschaut. Die Genauigkeit der Audio-Positionierung ist wirklich ausgezeichnet, und man fühlt sich so, als wäre man direkt im Geschehen mit drin. Auch das Mikrofon macht einen soliden Eindruck. Es klingt auch irgendwelche Funktionen aus dem G HUB ziemlich gut. Man ist verständlich, laut (natürlich einstellbar), und klingt insgesamt ganz gut. Die Rauschunterdrückung ist glücklicherweise nicht zu aggressiv und filtert Geräusche, wie zum Beispiel Hintergrundrauschen, ohne weiteres heraus. Dadurch dass sie eben nicht so aggressiv eingestellt ist, klingt meine Stimme bei meinen Freunden, oder aber auch in Videoaufnahmen, immer gleich. Auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass das Mikrofon nur zu 90-95% an mein altes Headset rankommt, muss man bedenken, dass es sich hierbei um ein kabelloses Headset handelt, und dafür ist die Audioqualität schon wirklich sehr überragend. Im großen und ganzen ist es aber tatsächlich nur dieser typische "Broadcaster Effekt", wie es auch bei anderen kabellosen Headsets der Fall ist. Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden. Mithilfe der Blue VO!CE Technologie, die man im G HUB aktivieren kann, kann man mit den Aufnahme-Einstellungen und den entsprechenden Filtern noch etwas rumspielen, um eine noch bessere Audioqualität zu erzielen. Anschließend wollte ich noch was zur Akkulaufzeit sagen, die ich wirklich ausführlich getestet habe. Hierzu habe ich das Headset aktiv genutzt, bis es sich irgendwann ausgeschaltet hat. Insgesamt habe ich 2 Testläufe gemacht. Einmal bin ich von einem Akkustand von 50%, und einmal von 100% aus gestartet. Im ersten Test hatte ich die optisch sehr ansprechende 2 Zonen Beleuchtung eingeschaltet, um ihre Auswirkung auf die Akkulaufzeit zu errechnen. Im zweiten Test wollte ich aber die maximale Laufleistung erreichen, weswegen ich die Beleuchtung dann ausgeschaltet habe. Als ich den Test gestartet hatte, habe ich tatsächlich nicht damit gerechnet, dass die versprochenen 29 Stunden Laufzeit gehalten werden würden. Durch meine Erwartungshaltung wurde ich sehr positiv überrascht. Das Headset hat mit ausgeschalteter Beleuchtung fast genau 34 Stunden lang durchgehalten! Dabei habe ich die Zeit, in der das Headset ohne Nutzung rumlag und Akku verloren hat, im Test nicht einmal berücksichtigt! Mit der eingeschalteten Beleuchtung hat das Headset auch noch ganz starke 26-27 Stunden ausgehalten, wobei dieser Test von 50% aus gestartet und mal 2 hochgerechnet wurde. Wie es auf so lange Zeiten kommt, kann ich absolut nicht nachvollziehen, da das Headset kaum etwas wiegt. Auch die Ladezeiten sind bei ausgeschaltetem Headset mit nur ca. 1.5 Stunden, und bei eingeschaltetem Headset mit nur ca. 3 Stunden, bei aktiver Nutzung, recht beeindruckend. Das beste ist aber, wie viele Freiheiten man dadurch genießt. Wenn ich mir mal ein Glas Wasser aus der Küche holen will, oder auch mal kurz ins Badezimmer muss, ist es überhaupt nicht nötig das Headset abzusetzen. Vor allem ist es aber auch nicht mehr nötig darauf aufzupassen, dass das Kabel des Headsets nicht irgendwo an der Armlehne meines Stuhls festhängt und mit vom Tisch gezogen wird, da ja gar kein Kabel existiert. Zugegebenermaßen habe ich aus der Gewohnheit heraus ab und zu mit meiner Hand nach meiner Brust gegriffen und verdutzt das Headset Kabel gesucht, um es wegzulegen und dann aufzustehen, wobei mir aufgefallen ist, dass ich ja das G733 teste. Das ist ein echt angenehmes Gefühl, wenn man jedesmal einfach aufstehen, und beispielsweise noch ein Lied oder Video "unterwegs" im Hintergrund hören kann. Von der Reichweite her werden die versprochenen 20 Meter stabil gehalten, wobei der Dongle dafür am besten an der Vorderseite des PCs hängen sollte. Dann sind im optimalen Fall auch bis zu 25 Meter machbar. Wenn der Dongle aber hinten am PC hängt, kann es mal sein, dass die Verbindung schon nach nur 19-20 Metern Probleme macht. Bei 18 Metern sollte aber auch da alles einwandfrei funktionieren. In meinem Fall habe ich das ganze zwar durch 2 Wände getestet, aber ich wollte trotzdem all meine Erfahrungen teilen.Normalerweise würde ich hier mein Fazit hinschreiben, aber dadurch dass meine Review schon so lang geworden ist, möchte ich einfach nur meine Kaufempfehlung aussprechen. Die Verarbeitung, Materialqualität, Bauweise, Hardware und Software sind alle top. Der Surround Sound von DTS und die Blue VO!CE Technologie überzeugen durch ihre Anpassbarkeit, und die G HUB Software läuft allgemein sehr flüssig und wirkt modern. Der Sound, die Mikrofonqualität, die Akkulaufzeit und die Reichweite des Headsets sind allesamt überzeugend und Spitzenklasse. Im Vergleich zu meinem alten Headset, von der bekannten, drei-köpfigen, grünen Marke, ist dieses in jedem Punkt besser. Ich kann für dieses Headset eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen!
01/10/2020