• 63.99
Overall Rating 4.8   35
4
Bin sehr zufrieden.Die Einrichtung läuft problemlos, die Motoren drehen komplett lautlos.Das Handy kann gut fixiert werden.Der Aufbewarungskoffer aus Styro wirkt leider sehr billig.
Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich Ein tolles Stück Symbiose aus Technik und Mechanik - Anleitung(en) lassen bissi im Stich
11/09/2020
5
Genauso formstabil und fokussiert wie der Kopf eines Huhns auf einen Punkt ausgerichtet bleibt, obwohl sich der gesamte Körper bewegt, genauso ist es auch bei der Bedienung dieses Smartphone Gimbals.Das einzige was man zu Beginn erledigen muss, ist die Installation der "Feiyu ON"-App auf dem Smartphone. Diese findet dann sofort den eingeschalteten Gimbal und stellt die Schnittstelle zwischen dem eigenen Smartphone und der Hardware her.Natürlich sollte man zu aller erst die Bewegungssperren lösen (einfach wie in der Anleitung beschrieben vorgehen und die Gelenke sanft mit dem Uhrzeiger drehen). Diese Sperren sind für mich auch gleich ein weiteres Highlight dieses Geräts. Somit klappert und verdreht sich auch nichts, wenn man den Stabilisierer auch mal unterwegs dabeihat. Der Transportkoffer aus Styropor ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich für den Transport, sondern eher für die Lagerung geeignet, da diese schnell unschönen Dellen und Kratzer bekommen.Die App bietet neben den einfachen Funktionen, wie bspw. Foto/ Video Aufnehmen, bewegen der Achsen weitere interessante Funktionen, wie beispielsweise die Sperrung von einer bzw. mehrerer Achsen. Somit bleibt zB. der Winkel der Kamera gleich auch wenn man diese Bewegt. Hiermit lassen sich dann ganz interessante Aufnahmen aus der Bewegung heraus aufnehmen.Ein weiterer wirklich überaus positiver Punkt ist das Gewicht des Gimbals. Dieser ist nämlich federleicht und lässt sich dadurch kinderleicht führen und bedienen.Ein Punkt der mir nicht o gut gefallen hat war die relativ dürftige Anleitung. Somit findet man nur durch Ansehen der Videos oder ausprobieren wirklich alle Funktionen des Gimbals heraus (wie bspw. der Wechsel zwischen Front- und Hauptkamera).Da mich dies und der leider sehr anfällige Koffer am Ende doch etwas gestört haben muss ich an dieser Stelle auch leider einen Stern für diesen beiden Punkte abziehen, auch wenn der Gimbal wirklich gut und einfach zu bedienen ist.Ansonsten gibt es nicht wirklich einen Kritikpunkt an diesem Gerät zu finden. Aus meiner sich ist dieser natürlich bestens dafür geeignet, wenn man mal fix ein paar tolle ruckelfreie Videos für seinen Videoblog aufnahmen möchte. An Profigeräte wird er wahrscheinlich nicht ganz heran reichen, aber dafür ist er mit seinen knapp 80€ auch nicht übermäßig teuer.
11/09/2020
4
Ich benutze es zwar nicht sehr oft da ich nur an Geburtstagen oder an feiern das teil benutze und bis jetzt bin ich sehr zufrieden sehr leicht zum Bedienen der akku hält auch sehr sehr lang und die Stabilisierung ist einfach perfekt
08/09/2020
5
… um tolle, möglichst wackelfreie Aufnahmen zu machen, damit man sich aufs Wesentliche konzentrieren zu können, nämlich das (perfekte) Filmen bzw. Fotografieren. Ich kenne ein solches Gerät übrigens auch von der 4K-Kameras meines Kopters, welches aber nicht ganz so komfortabel ausgestattet ist.Auch wenn Smartphones in gewisser Weise die Aufnahmen stabilisieren können, was aufgrund der meist geringen Brennweite auch nicht so aufwändig wie bei Zoom-starken Kameras ist, treten dort immer wieder Verwacklungen auf, die dann z. B. zu unscharfen, mehr verrauschten Aufnahmen führen. Das ist umso ärgerlicher, als Momentaufnahmen ggf. verloren gehen, oder man das Ganze erneut aufnehmen muss…Eines gleich vorweg: trotz aller Vorteile eines Gimbals, erhöht solch ein Stabilisator das Gesamtgewicht, auch wenn hier weniger als 1/2 kg dazu kommt. Schaut man sich allerdings auch an, was im TV-Bereich geschleppt werden muss, ist das aber dennoch recht überschaubar. Nutzer der „Feiyu ON-App“ (akt. iOS-Vers. 3.2.32) werden interessante Features geboten, wohl auch Updates des Gimbals. Diese Option habe ich bislang aber nicht genutzt, denn: „never change a running system…;-) Hier müssen andere Nutzer ggf. berichten, wie gut das klappt.Im Gegensatz zu den Billigheimern, die mittels ausziehbarer Stange nebst Bluetooth auch ganz nett sind, wird hier nicht ausschließlich der Akku des Smartphones strapaziert, denn auch das Gerät verfügt selbst über einen leistungsfägigen Akku. Außerdem hat man über die Steuerungstasten (z. B. Aufnahme, Tele-/Weitwinkel) in den meisten Situationen die volle Kontrolle, was bei statischen Aufnahmen und bewegten Aufnahmen mit (schnellen) Schwenks gilt. Die Bildruhe ist nun wirklich eine Klasse für sich. Es macht richtig Spaß, alles auszuprobieren, was man sich ggf. bislang mit seinem Smartphone (hier: iPhone 8) verkniffen hat. Spielen Sie mit den Möglichkeiten, ob horizontal, oder vertikal.Der ausziehbare „FeiyuTech Vimble 2S Smartphone Handy Gimbal Stabilisator“ glänzt nicht nur durch eine feine Technik, er sieht dabei auch noch gut aus, ist einwandfrei verarbeitet und erntet bei Verwendung sicherlich den einen oder anderen Blick.Fazit: Qualitativ und preislich eine gute Wahl. Genießen Sie die neue Freiheit und werden Sie Ihre eigener Künstler (Filme/Fotos). Bei horizontalen Aufnahmen bleibt nun auch eine Hand frei, was man nicht unterschätzen sollte.
07/09/2020
5
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Bildstabilisatoren. Angefangen von billigen Steadicams über den ersten DJI Ronin den man nur 2 Minuten ohne Weste tragen konnte bis zu den kleineren Modellen der heutigen Zeit wie dem DJI Ronin SC.Meine erste und sehr unerfreuliche Erfahrung mit einem Gimbal für Smartphones machte ich vor ca. 7 Jahren.Da stimmte nichts. Keine exakte Justierung möglich und das Ding machte sowieso was es wollte. Schrott!Anlass mir dieses Gerät zukommen zu lassen waren meine filmaffinen Kinder mit 10 und 12 Jahren. Ständig sind sie am Filmchen drehen und wollen es natürlich auch immer professioneller haben. Allerdings ist selbst ein Ronin SC auf Dauer für die Kids zu schwer.Inhalt:Das Gimbal selbst, ein Tripod!!!, drei Adapterkabel falls eurem Smartphone mal der Saft wärend des Filmens ausgeht und eine Bedienungsanleitung, leider nur in englischer Sprache. Die würde ich an eurer Stelle aber sowieso gleich vergessen und Youtube zuschalten. Dort gibt es perfekte Videos in deutscher Sprache zur Ersteinrichtung und Bedienung.Inbetriebnahme:Prinzipiell kann man sofort loslegen wenn das Smartphone justiert wurde. Man braucht also nicht zwangsläufig die App. Allerdings macht's mehr Spaß damit. Auch die Möglichkeiten erweitern sich enorm mit selbiger. Angefangen von Objektverfolgung bis Panoramafunktion. Learning by doing heißt es hier aber denn eine ausführliche Beschreibung der Möglichkeiten würde an dieser Stelle zu weit führen.Allgemeines:Ich hatte jetzt das Glück auch noch den neuen FeiyuTech VlogPocket2 gleichzeitig zum Test zu haben.Und das ist richtig gut für die Rezension.Denn ehrlich gesagt ist der VlogPocket2 wesentlich schlechter in der Handhabung wie dieses Gerät.Dazu kostet er noch 30 Euronen mehr.Der Vorteil beim Vimble liegt darin, dass er schwerer ist als der VlogPocket. Nicht viel, aber ausreichend um bessere und stabilere Aufnahmen zu ermöglichen. Die Möglichkeit der Verlängerung (ca. 18cm) hilft ebenfalls um besser zu stabilisieren da sich das Gewicht nach vorn verlagert.Der Vimble arbeitet auch von den Motoren her viel exakter und ruhiger. Warum er jetzt sogar noch 30 Euro preiswerter ist als der VlogPocket weiß ich ehrlich gesagt nicht zu begründen.Der Akku ist bei beiden Geräten fest verbaut und wird hier über Micro USB (Kabel liegt bei) und beim VlogPocket über USB-C geladen.Fazit:Für diesen Preis kann man hier absolut nichts falsch machen. Top Verarbeitung (schon auf DJI Niveau) gepaart mit sehr guten Funktionen welche in diesem Umfang nur bei teueren Geräten zu finden sind lassen mich hier fünf Sterne vergeben.PS: Habt ihr die Wahl zwischen beiden Geräten, nehmt dieses!
07/09/2020