• 209.99
Overall Rating 5   33
5
Ich bin noch ein neuling in der fotografie aber eines ist sicher jeder der irgendeine ahnung davon hat und schon mal so ein objektiv hatte möchte es unter keinen umständen wieder weggeben, auch kumpels die schon jahrelang fotografieren, auch beruflich, haben so eines. Fotos davon sind der absolute hammer das ist fix!
Lohnt sich yhteensä!!
05/03/2023
5
Ich habe mir dieses Objektiv aufgrund der vielen positive Rezensionen im Web und Fachzeitschriften vor kanpp 10 Monaten gekauft.
Verwendet wird das Objektiv an einer Canon 5D.
Ich muss sagen das ich die Investition bis jetzt nicht bereut habe! Es macht sehr schöne scharfe Bilder. Defintiv besser wie mein EF Zoom Objektiv. Wobei man sagen muss das man bei f1.4 schon sehr aufpassen muss wo der Fokus liegt. Einfach mal drauf los knipsen geht m.M.n. nicht. Aber ab f2 werden die Bilder besser und besser &; bei f8 gibt es nix mehr worüber man meckern kann.
Die Farben sind sehr lebensecht.
Wenn man ein wenig geübt hat, was ich musste, dann ist diese Festbrennweite ein Objektiv was sehr viel Spass in die Fotografie bringt. Man selber ist der Zoom und muss überlegen wie und wo man steht um das Bild zu bekommen was man haben will. Umdenken ist gefragt!
Mit f1,4 lässt sich alles wunderschön freistellen und gerade bei Sonnenuntergang (meine Lieblings Tageszeit zum fotografieren) lassen sich damit wunderschöne Szenen einfangen.

Dieses Objektiv ist mit 50mm etwas aussergewöhnlich für die Landschaftsfotografie und findet sein zu Hause wohl eher in der Portraitfotografie. Aber ich finde, es ist ein Allrounder mit dem man alles fotografieren kann (z.B. in Kirchen ohne Blitz). Und es ist eher "back to basics" als die High End Objektive der L Serien mit verschiedenen Stabilisatoren. Man muss eben nur ein wenig mehr in ein Bild investieren um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Noch dazu ist es leicht, klein, handlich und unauffällig (von Vorteil in der Street Photographie).

Ich würde das Objektiv jedem empfehlen der auf der Suche nach einer mittleren Festbrennweite ist, aber kein Geld für die L Version oder das bessere Sigma f1.4 hat. Mit dem 50mm f1.8 kann ich es nicht vergleichen da ich diese Linse nie in der Hand hatte. Aber, man sagt ja immer "man bekommt für was man zahlt". Von daher denke ich dass das f1.8 nicht besser sein kann wie das f1.4.
05/03/2023
5
Das 50 f/1,4 Objektiv ist ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert eine hervorragende Bildqualität für den Preis
Leicht, klein und schnell.
04/03/2023
5
Das hat sich gelohnt => endlich richtig scharfe Fotos, auch bei Ausschnittvergroesserungen. Aber dabei beachten : nicht zu offene Blende, so ab mindestens 4, besser 5.6 die volle Scharfzeichnung => fruehere Rezensionen anderer Autoren stimmen genau.
Verwende das Objektiv an der Canon 600D. Das macht auch einen Teil des Erfolgs aus. An der 400D komme ich nicht auf diese Qualitaet.
Begeisterung bei Nahaufnahmen, ohne dass es extra ein Spezialobjektiv dafuer braucht.
Und dann das Spiel mit dem klaren Zielobjekt vor farblich verschwommenem Hintergrund => Klasse
und::: das auch bei offener Blende 1.4 noch gute Portrait bei der Feier am Abend, ohne dass ein Blitz auf den Fotografen aufmerksam macht..
Ergaenzung: man braucht NATUERLICH NICHT NUR dieses Objektiv.
Das Weitwinkel, wenn ich direkt vor der Kirche stehe und nicht weiter nach hinten kann oder das Tele fuer entfernte tolle Motive. ABER: das Canon EF 1,4/USM 50 mm ist nopea immer drauf.
Wichtig: die Gegenlichtblende Canon ES-71 II. Siehe meine Rezension dazu. Die ist zwar teuer, aber die kaufe ich nur einmal, alles passt, dann ist der Preis vergessen.
03/03/2023
5
Ich habe mir das EF50mm vorrangig für Strassenaufnahmen zugelegt und bin mit der Leistung in diesem Bereich überaus zufrieden.

Erstaunlich ist, dass diese Objektiv bei einer Blende von 5.6 tatsächlich schärfer als das 50mm aus der Canon L-Serie ist.

Die Blende 1,4 und die damit verbundene Lichtempfindlichkeit ist sehr angenehme. Jedoch muss man bei einer Blende von 1,4 mit ordentlicher Abnahme der Schärfe und - gerade bei Innenaufnahmen - mit deutlichen chromatischen Abweichungen arrangieren.

Das Bokeh ist sehr schön und weich. Irgendwie besonders.

Der Autofokus ist schnell, treffsicher und auch leise!

Das Gewicht von 350 Gramm macht dieses Objektiv zu einem willkommenen Leichtgewicht in der Tasche und am Body.

Der Preis ist unschlagbar. Man bekommt für sein Geld ein wirklich gutes Objektiv für den alltäglichen Einsatz.

Fazit:
Im Vergleich zu dem weitaus teureren 50mm aus Canon L-Serie würde ich immer wieder zu dieser Variante greifen.
Meine Kaufempfehlung für Straße und Schnappschüsse &; Co. wenn man nicht umbedingt einen roten Ring braucht!
02/03/2023
5
Ich habe mir das Canon 50mm 1.4 geholt weil ich mit normalen Zooms nicht mehr weiter gekommen bin. Ich habe vorher das 24-105mm F/4 gehabt und dann aufgrund der schwachen Lichtstärke auf das 24-70mm 2.8 gewechselt. Auf Dauert ist mir das auch nicht mehr genug. Mir fehlte an der Canon 7D die minimale Schärfentiefe und auch die Lichtstärke. Das konnte mir trotz der relativ hohen Lichststärke von 2.8 nicht bieten.
Ich habe mich lange informiert und bin auf die Canon 50mm Objektive gestoßen. Es gab 3 Varianten. 50mm 1.8, 50mm 1.4 USM und 50mm 1.2L.
Ich habe mich aufgrund der guten Bewertungen für das 50mm 1.8 entschieden und habe mir es auch direkt geholt. Nach dem ausprobieren war ich ein wenig enttäuscht. Die Verarbeitung und die Geschwindigkeit des Objektivs haben nicht so wirklich gestimmt.
Die 50mm 1.2L habe ich aus dem Grund nicht gekauft weil ich finde dass es für ein Hobby doch recht teuer wird. Wobei ich mir nicht sicher war ob die Qualität des Objektivs den fast 4 fachen Preis rechtfertigt. Deswegen habe ich mir das 1.4er mal angesehen und auch direkt bestellt.

Verarbeitung:

Die Lieferung war wie immer flott und es ging auch schon ans auspacken. Nachdem ich das Objektiv in die Hand genommen hatte wusste ich sofort. Es war anders als der 1.8er. Es war robuster und stabiler, obwohl die Materialien teilweise gleich geblieben sind. Im Gegensatz zum 1.8er hatte das 1.4er einen Metallbajonett. Schon allein die Verarbeitung ist das Geld wert.

Bildqualität:

Die Brennweite beträgt an der Canon 7D laut Kleinbildformat 80mm und ist schon ein leichtes Tele. Dennoch hat man kaum Schwierigkeiten Motive zu finden. Oliko einem sofort beim 1. Bild bei Offenblende auffällt ist das schöne Bokeh. Das sota dem Moment ein WOW-Effekt. Das war bei der 1.8er nicht so ausgeprägt. Das Bokeh sota schon nopeasti juossut. Da habe ich mir gedacht wie müsste das bei einer Vollbildkamera und mit einer 1.2er wohl aussehen wenn das schon richtig schön ist. Die Lichtstärke ist einfach nur phänomenal. Bisher hatte ich noch keine Linse gehabt die wirklich so lichtstark war. Man kann echt bei Abend noch aus der Hand fotografieren und gleichzeitig noch anständige Bilder bekommen. Bei Offenblende hat das Objektiv kleine Probleme. Es könnte vorkommen dass nicht das ganze Objekt scharf ist. Aber das kommt auch wirklich nur wenn man die Blende ganz öffnet. So ab Blende 4 fängt es an richtig scharf zu werden. Manche berichten von Vignettierung. Aber das kann ich wegen dem CROP nicht so wirklich bestätigen. Ein anderer wichtiger Kaufgrund war der Autofokus. Der Autofokus beim 1.4er war um weiten schneller als der vom 1.8er aber es kommt nicht an die 24-70mm 2.8L ran. Wie ich in anderen Rezensionen erfahren habe, handelt es sich um ein Mikro USM und keine Ring USM welche noch schneller wäre.

Fazit:

Einfach ein sehr tolles Objektiv. Langsam entwickelt sich das 50mm 1.4 zu meinem Lieblingsobjektiv. Die Lichtstärke ist für den Preis einfach unbeschreiblich.
01/03/2023
5
Erstaunliches qualitätsobjektiv!! Ich bin ein Neuling in der Welt der Fotografie und mir wurde von meinen Freunden, die professionelle Fotografen sind, gesagt, dass dies das richtige Objektiv ist. Ich habe sowohl das 50mm F/1.8 als auch das 50mm F/1.4 und ich mag dieses Objektiv wirklich am liebsten. Ich habe mit diesem Objektiv einige sehr schöne Aufnahmen von Tieren und Menschen gemacht. Die Klarheit dieses Objektivs ist fantastisch, und wenn man das Lichtdreieck beim Fotografieren erst einmal verstanden hat, sind die Möglichkeiten mit diesem Objektiv endlos. Es ist kein Zoomobjektiv, also machen Sie sich bereit, die Füße zu bewegen :) Es ist ein sehr schönes Festbrennweitenobjektiv, und wenn man wie ich ein Anfänger ist, sollte man dieses Objektiv unbedingt in seiner Sammlung haben.
Tolles Objektiv für Anfänger!! Tolles Objektiv für Anfänger!! Tolles Objektiv für Anfänger!! Tolles Objektiv für Anfänger!! Tolles Objektiv für Anfänger!! Tolles Objektiv für Anfänger!!
28/02/2023
5
Darf keinem Fotorucksack fehlenissä. Ich bin sehr verwöhnt von meinen L Objektiven z.B. 100mm 2.8 L IS USM, 70-200mm 2.8 L IS USM II. Das 50mm kann ab Blende 2.8 gut mithalten, richtig Tiefenscharf ist es dann ab Blende 5.6 bis 11.
Blende 1.4 macht gar keinen Sinn, das Zentrum ist nicht groß.
Optik 5 perä, AF USM 5 perä, leistung 5 perä.
Die Gegenlichtblende sollte man gleich mitbestellen, braucht man ja eh.
Um Fokusschäden zu vermeiden, kann man einfach die Gegenlichtblende immer drauf lassen.
Ich habe auch den Plastikbecher 50mm 1.8 getestet. Damit hatte ich keine Freude ( Optik 0 Sterne, AF 0 Sterne, Leistung 3 Sterne).
Lieber Geld sparen und gleich das 1.4 kaufen, dass macht viel mehr Spaß.
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv
27/02/2023
5
Ich habe mir das Canon 50mm f/1,4 gekauft und mein Canon 50mm f/1,8 verkauft. In allen Belangen ist das 1,4er dem 1,8er überlegen. Es wirkt wertiger und stabiler, der Autofokus ist schneller und die Bildleistung würde ich ebenfalls als noch mal einen Tick besser bezeichnen (wobei das f/1,8 hier auch schon sehr gut ist). Ich nutze das 1,4er an meiner Canon 5D MKII und bin sehr zufrieden.

Seit einiger Zeit filme ich auch mit meiner DSLR. Dafür ist das 50mm 1,4er prädestiniert. Gerade in Filmen wirkt der Unscharfeffekt einer großen Blende besonders gut (siehe Video). Das Filmen im Porträtabstand wirkt sagenhaft. Es entsteht ein spannender Effekt, wenn man Menschen so filmt. Auch in dunklen Umgebungen lässt die Linse beim Filmen noch ausreichend viel Licht durch (durch die große Blende).

- Ideales Reisemaß und Gewicht
- Kaum Gewicht an der DSLR
- In dunklen Szenen schafft es noch gute Bilder, wo andere Objektive längst nur noch Ausschuss liefern
- Schneller und leiser Autofokus
- Kein-stabilisaattori; braucht man meiner Meinung aber fürs Fotografieren auch nicht. Beim Filmen wäre er schon hilfreich
- Super Objektiv fürs DSLR-Filmen (wobei die Filme später meist nachträglich mit geeigneten Mitteln stabilisiert werden müssen, falls man nicht eh gleich auf einem Stativ filmt)

Hinweis: viele Leute sind überrascht, wenn sie Fotos mit einer Blende von 1,4 schießen und ärgern sich dann über mangelnde Schärfe. Bauart bedingt und aufgrund der Gesetze der Optik ist das nun mal so. Das sollte man wissen. Aber natürlich ist das Objektiv auch sehr gut, wenn man etwas abblendet und dann etwa mit f/2,8 arbeitet. Teurere L Objektive sind hinsichtlich Schärfe auch bei f/1,4 sicher besser. Aber dazwischen liegen keine Welten aber viel Geld.

Fazit ***
Für mich ein Must-Have Objektiv in der Sammlung. Sowohl fürs Fotografieren als auch fürs Filmen super geeignet. Klare Kaufempfehlung.
26/02/2023
5
Seit einigen Tagen verwende ich das EF 50mm 1,4 USM an meiner 60D und bin von der Leistung absolut begeistert, wenngleich ich dazu sagen muss, dass es schon einiger Gewöhnung und Übung bedarf, den Schärfebereich je nach Blende so zu setzen, wie man es sich vorstellt. Es gibt tatsächlich keinen besonders großen Toleranzbereich. Sitzt der Fokus aber an der richtigen Stelle und alle Parameter passen, sind die Ergebnisse absolut überragend.

Die Lichtstärke ermöglicht auch in schwierigen Situationen noch Aufnahmen aus der Hand mit einer sehr natürlichen Wiedergabe der Lichtstimmung. Die Freistellung von Motiven und das dadurch entstehende Bokeh begeistern mich immer aufs Neue.
Das schöne an Festbrennweiten im Allgemeinen ist die Tatsache, dass man sich seinem Motiv entsprechend positionieren muss (man kann ja nun mal nicht zoomen) und somit seiner Kreativität neuen Freiraum gibt. Und wenn ein Objektiv das gewählte Motiv in einer solchen Farbtreue und Schärfe wiedergibt, wie es das Canon 50mm 1,4 tut, dann wird man für seine Mühen auch entsprechend belohnt.

Für mich ist die Anschaffung dieses Objektivs eine klare Bereicherung und ein Ansporn für die eigene Kreativität.

Klare Kaufempfehlung!
25/02/2023